Schulter verkalkt: Was tun bei Kalkschulter? Ursachen, Symptome & Behandlung
Ein stechender Schmerz durchfährt die Schulter, Bewegungen fallen schwer und der Schlaf wird zur Qual – Kalkschulter, ein weitverbreitetes Leiden, das oft mit starken Beschwerden einhergeht. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Möglichkeiten gibt es, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen?
Bei einer Kalkschulter, auch Tendinosis calcarea genannt, lagern sich Kalkdepots im Bereich der Sehnen der Rotatorenmanschette, insbesondere in der Supraspinatussehne, ab. Diese Ablagerungen können zu Entzündungen und Schmerzen führen und die Bewegungsfreiheit der Schulter stark einschränken.
Die genauen Ursachen für die Entstehung von Kalkdepots in der Schulter sind noch nicht vollständig geklärt. Es wird vermutet, dass Durchblutungsstörungen, Stoffwechselerkrankungen oder auch mechanische Überlastung eine Rolle spielen können.
Typische Symptome einer Kalkschulter sind neben stechenden Schmerzen, die häufig nachts verstärkt auftreten, auch Bewegungseinschränkungen und ein Kraftverlust im betroffenen Arm. Die Schmerzen können bis in den Oberarm oder Nacken ausstrahlen und alltägliche Bewegungen wie Anziehen oder Haare kämmen zur Qual machen.
Die Diagnose "Kalkschulter" wird in der Regel durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung und bildgebenden Verfahren, wie Röntgen oder Ultraschall, gestellt.
Behandlungsmöglichkeiten bei Kalkschulter
Die gute Nachricht ist: In vielen Fällen klingen die Beschwerden einer Kalkschulter von selbst wieder ab. Bis dahin gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern können.
Konservative Therapie
Die konservative Therapie steht bei der Behandlung der Kalkschulter im Vordergrund und umfasst verschiedene Maßnahmen:
- Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente
- Physiotherapie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur
- Elektrotherapie und Ultraschalltherapie zur Schmerzlinderung
- Stoßwellentherapie zur Zertrümmerung der Kalkdepots
Operative Therapie
In seltenen Fällen, wenn die konservative Therapie nicht anschlägt oder die Kalkdepots sehr groß sind, kann eine Operation in Erwägung gezogen werden. Dabei werden die Kalkdepots arthroskopisch, also minimalinvasiv, entfernt.
Häufige Fragen zur Kalkschulter
Was kann ich selbst bei einer Kalkschulter tun?
Neben den ärztlich verordneten Maßnahmen, können Sie selbst einiges tun, um die Beschwerden zu lindern. Dazu gehören:
- Schonen Sie Ihre Schulter und vermeiden Sie starke Belastungen.
- Kühlen Sie die betroffene Schulter regelmäßig mit Eispackungen.
- Führen Sie mehrmals täglich die von Ihrem Physiotherapeuten gezeigten Übungen durch.
Wie lange dauert es, bis eine Kalkschulter ausgeheilt ist?
Die Heilungsdauer bei einer Kalkschulter ist individuell unterschiedlich und hängt von der Größe der Kalkdepots und dem Schweregrad der Beschwerden ab. In der Regel dauert es einige Wochen bis Monate, bis die Beschwerden vollständig abgeklungen sind.
Kann man einer Kalkschulter vorbeugen?
Da die genauen Ursachen für die Entstehung einer Kalkschulter noch nicht geklärt sind, gibt es keine Garantie, um der Erkrankung vorzubeugen. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und ausgewogener Ernährung kann jedoch das Risiko für verschiedene Erkrankungen, darunter auch die Kalkschulter, senken.
Eine Kalkschulter ist ein häufig auftretendes Beschwerdebild, das mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in der Schulter einhergeht. Durch die richtige Behandlung, die sowohl konservative als auch operative Maßnahmen umfassen kann, lassen sich die Beschwerden in der Regel gut lindern und die Beweglichkeit der Schulter wiederherstellen. Sollten Sie unter Schulterschmerzen leiden, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache der Beschwerden abzuklären und eine gezielte Therapie einzuleiten.
Tiere aus karton basteln kreativer spass fur gross und klein
Tv shows mit hu yixuan
Die blaue blume der romantik entschlusselt ein nerdcore deep dive